
Immer mehr Menschen versuchen einen eigenen Online Shop aufzubauen. Es ist eine tolle Möglichkeit sein Geschäft zu starten oder zu erweitern. Jeder kann sich daran versuchen! Aber ein Online Shop erstellt sich nicht von alleine. Es steckt viel Arbeit und Erfahrung hinter beliebten Shops. Jedoch fängt jeder klein an. Deshalb haben wir die wichtigsten Punkte in Sachen Online Shops zusammengestellt. Im folgenden erklären wir, was man unbedingt wissen muss, bevor man seinen eigenen Shop startet. Und zwar mit Erfolg!
Welche Produkte möchte ich verkaufen?
Zuerst muss man sich Gedanken darüber machen, was genau man verkaufen möchte. Am besten findet man ein Produkt, das es so noch nicht gibt. Eine gute Balance zwischen Massen- und Nischen-Produkt ist perfekt. Wird das Produkt bereits überall so verkauft? Oder ist es etwas besonderes unter vielen? Hier kann eine einfache Google Suche aufschlussreich sein. Was findet man mit Keywords, die mein Produkt beschreiben?
Zu Beginn sollte man sich hier auf kleine, simple Produkte konzentrieren. Somit kann der Versand einfach abgewickelt werden. Außerdem ist es in der Herstellung nicht zu kompliziert. Ebenso muss man genug Platz haben, die Sachen sicher zu lagern. Kann ich die Ware aufbewahren und unversehrt zum Kunden schicken? Des weiteren stellt sich die Frage, wo die Produkte hergestellt werden. Wo kaufe ich Rohstoffe oder die Ware ein? Stelle ich alles in Handarbeit her, oder ist das nicht nötig? Man sollte sich über die Arbeit und die Kosten im Klaren sein. Vielleicht ist das Produkt auch rein Digital. Zum Beispiel ein E-Book oder ein Online Guide. Kurzum sollte man am Besten klein anfangen. Wenige Produkte für eine erste Testphase reichen aus.
Ist mein Online Shop rechtlich abgesichert?
Bevor man sein Geschäft startet, sollten einige rechtliche Fragen geklärt werden. Wer einen Online Shop führt, muss über Urheber- und Markenrecht bescheid wissen. Es kann nicht einfach jeder Name oder jedes Bild verwendet werden. Auch Datenschutz, Preisangaben Verordnung (PAngV) oder Online Recht müssen beachtet werden. Das kann sonst sehr schnell teuer werden. Hier sollte man jedes Detail beachten. Habe ich ausreichend Informationen zum Versand oder in den AGBs? Habe ich ein Gewerbe angemeldet? Es ist ratsam, im Zweifel einen Anwalt zu engagieren. Ebenso ist ein Steuerberater empfehlenswert.
Einen Plan für meinen Online Shop
Habe ich wirklich an alles gedacht? Für einen erfolgreichen Start ins Online Business, empfiehlt sich ein Business Plan. Hier kann jeder Aspekt genau vorbereitet werden. Am besten stellt man sich Fragen zu seinem Vorhaben. Außerdem ist es ratsam, eine zweite Meinung einzuholen. Man kann sich die Konkurrenz genauer ansehen oder einen Profi um Hilfe bitten. Hier zahlt sich genaue Planung aus.
Das Design meines Shops
Die Gestaltung des Shops sollte natürlich nicht nur einem selbst, sondern auch dem Kunden gefallen. Ein ansprechendes und übersichtliches Design und ein klares Layout sind Pflicht. Sowie eine ansprechende und einheitliche Farbgestaltung. Die Produktseiten muss man mit schönen Fotos und detaillierten Beschreibungen versehen. So hat der Kunde alles wichtige auf einen Blick und es bleiben keine Fragen offen. Ein System für Bewertungen der Kunden wirkt authentisch. Es ist auch wichtig, auf Fragen und Anregungen der Kunden eingehen zu können. Um Warenkorbabbrüche zu vermeiden, sollte sich der Checkout schnell und einfach gestalten. Infolgedessen muss die Website gut funktionieren. Es sollten keine Fehler oder lange Wartezeiten stattfinden. Demzufolge schadet es nicht sich an eine Agentur oder einen Profi zu wenden.
Die technischen Grundlagen
Ein eigener Online Shop fordert auch ein wenig technisches Wissen. Dazu muss man aber kein professioneller Programmierer sein. Viele Shopsysteme sind benutzerfreundlich und für Anfänger gestaltet. Jedoch sollte man einschätzen können, ob man genug technisches Verständnis hat, oder ob man sich lieber etwas Hilfe holt. Habe ich die passende Hardware und Software? Reichen meine Fähigkeiten aus, mich um eine Web Domain zu kümmern? Auf welchem Server wird mein Shop untergebracht? Genauso sollte der Shop SEO optimiert sein. Unterseiten sollten optimiert und mit Keywords versehen werden. Im Notfall ist es besser, einen Ansprechpartner zu haben. Zum Beispiel kann eine SEA-Agentur weiterhelfen.
Das richtige Online Shop System
Wie schon erwähnt gibt es mittlerweile viele Shopsysteme, die für Anfänger geeignet sind. Solche Systems sind besonders praktisch und fast nicht mehr weg zu denken. Sie sind perfekt für den Einstieg und erleichtern viele Aufgaben. Vorausgesetzt man findet ein Shopsystem, das wirklich gut zu einem passt. Schließlich soll der Shop langfristig funktionieren. Es ist ratsam klein anzufangen. Ebenso hält man sich am besten die Möglichkeit offen, den Shop später zu vergrößern. Je größer der Shop desto mehr Arbeit.
Wo finde ich Kunden?
Wenn der Online Shop steht, kann verkauft werden. Aber wie erreicht man nun Kunden? Durch das richtige Online Marketing erreicht man genau die Menschen, die man mit seinem Produkt ansprechen möchte. Sei es durch Suchmaschinen, E-Mail-Marketing oder Banner Werbung. Mitunter helfen die Sozialen Medien, um Reichweite zu gewinnen. Facebook, Instagram und Co. helfen Kontakt zu potentiellen Kunden aufzubauen. Mit ansprechendem Content, Rabatten oder Gewinnspielen weckt man Interesse. Eine positive Beziehung zum Kunden ist das A und O. Sei es durch das beantworten von Fragen oder durch eine Grußkarte im Paket. Macht der Kunde gute Erfahrungen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass es nochmal auf dem Online Shop vorbei schaut.
Denken Sie darüber nach einen eigenen Online Shop zu eröffnen? Gerne erklären wir Ihnen in einem unverbindlichen und kostenfreien Beratungsgespräch, wie Sie Ihren Shop erstellen und optimieren. Erzählen Sie uns mehr von Ihrem Projekt. Wir freuen uns auf Sie