
Kendall Jenner erzielt 63% aller Interaktionen von Estée Lauder.
Lohnt sich Influencer Marketing wirklich? Sind die horrenden Preise die von Instagram Stars für eine angemessene Positionierung Ihres Produktes gefordert werden gerechtfertigt? Oder handelt es sich hierbei lediglich um eine Blase die bald platzen wird?
Eine neue Studie des Social Media Analytics Anbieters Newship scheint hierfür eine eindeutige Antwort zu haben. Sie vergleicht das Engagement von Influencern mit dem der Brands – mit für die Unternehmen ernüchterndem Ergebnis.
In lediglich einer Woche bringen es Postings mit den Hashtags #ad #paid #sponsored & Co auf sagenhafte 15 Millionen Likes und Kommentare. In Anbetracht der Tatsache, dass es mit der Markierung ihrer gesponserten Posts nicht alle Influencer allzu ernst nehmen, liegt die Dunkelziffer wohl noch um einiges höher. Eine neue Partnership Funktion auf Instagram soll in Zukunft mehr Licht ins Dunkel bringen. Über diese können Influencer nun direkt im jeweiligen Post eine Beitrags-Kategorie auswählen, die ihn deutlich mit „In Partnership with…“ kennzeichnet.
Top Influencer weltweit
Newships Studie beinhaltet ebenfalls eine Auswertung der Influencer, die die meisten Likes und Kommentare auf gesponserte Instagram Posts generierten. Auf Platz 1 mit 5,7 Millionen Interaktionen landete die italienische Mode-Bloggerin Chiara Ferragni, gefolgt von Fußball-Star Cristiano Ronaldo der auf auf 4,2 Millionen bringt sowie Model „Gigi“ Hadid mit 4,1 Millionen Interaktionen. Ein auf den ersten Blick eindeutiges Ergebnis. Betrachtet man allerdings die Anzahl der Sponsored Posts die vom jeweiligen Influencer veröffentlicht wurden, ergibt sich ein neues Bild: denn während Ferragni ihre Interaktionen über 24 gesponserte Posts erzeugt hat, kamen die restlichen Influencer im Schnitt auf nur 3 Posts für diesen Zeitraum. Würde man das Ranking nach Interactions pro Post neu sortieren, wäre Chiara nicht einmal mehr unter den Top Ten platziert.
Doch wie stark ist Influencer Marketing nun wirklich?
Newship untersuchte hierfür fünf Brands, die sowohl einen eigenen Instagram-Account haben, als auch für Beiträge von Influencern bezahlt haben. Bei der Auswertung wurde das durchschnittliche Engagement auf Beiträgen einer Marke mit dem eines Sponsored Posts verglichen. Das Ergebnis war dabei ziemlich eindeutig: Die amerikanische Airline JetBlue erreichte im Schnitt 2.363 Likes und Comments auf einen eigenen Instagram-Post, was etwa 1 % der 240.000 Follower ausmacht. Der sponsored Post von Model Victoria Justice hingegen kam auf über 240.000 Interaktionen – eine 102 fache Steigerung! Die amerikanische Fast Food Kette Wendy’s brachte es von 4000 selbst generierten Interaktionen auf über 255.000 mit dem bezahlten Beitrag eines Influencers, was immer noch eine 62 fache Steigerung bedeutet. Selbst die Kosmetikmarke Urban Decay, die es von 66.440 auf 101.408 Interaktionen brachte, profitierte trotz der sagenhaften 8.5 Millionen Follower auf dem eigenen Account von Influencer Marketing mit einer anderthalbfachen Steigerung.
Diese Ergebnisse werfen ein neues Licht auf die enorm hohen Preise für einen gesponserten Post, die beispielsweise bei Kim Kardashian oder Selena Gomez um die 550.000 US-Dollar liegen.
Ob eine hohe Interaktionsrate bei gekauften Beiträgen von Influencern wirklich für um den gleichen Faktor gestiegene Sales steht, bleibt dennoch umstritten. In einigen Fällen scheint die Rechnung aber offensichtlich aufgegangen zu sein. Im Fall von Kendall Jenner beispielsweise lässt sich davon ausgehen, dass bei einer extra niedrig angesetzten Conversion Rate von 0,1 Prozent Estée Lauder lediglich rund 4.50 US-Dollar mit jedem Verkauf umsetzen müsste. In Anbetracht der Tatsache, dass der Kendall-Jenner-Lippenstift rund 30 Euro kostet, eine durchaus denkbare Summe.