
Das Logo Design ist das Gesicht einer Firma. Es gehört zu den wichtigsten Dingen, die man beim Aufbau einer Marke beachten sollte. Ein Logo repräsentiert ihr Unternehmen und Emotionen, die eine bestimmte Zielgruppe erreichen sollen. Oft ist das Logo der erste Eindruck, den ein Kunde bekommt.
Was sollte beim Erstellen des Designs berücksichtigt werden und worüber muss man sich im Vorfeld informieren? Wie entwickelt man ein aussagekräftiges Symbol für sein Unternehmen? Im folgenden zeigen wir, was Sie beim Logo Design unbedingt beachten sollten.
1. Welche Farbe und Schriftart soll verwendet werden?
Farben bewirken Emotionen in uns. Überlegen Sie, welche Farbe am besten zu Ihrer Branche passen könnte und welches Gefühl sie beim Kunden hervorrufen möchten. Ähnlich ist es mit der Schriftart. Eine lockere, geschwungene Schrift in sanften Farben wirkt ganz anders als ein serifenloser Schriftzug in knalligem rot. Außerdem sollte klar sein, ob man einen reinen Schriftzug bevorzugt, oder auf eine sogenannte Bildmarke setzt. Sie können zum Schriftzug zum Beispiel eine Grafik oder ein Bild hinzufügen. Es ist ebenfalls möglich ein Logo nur aus einem Bild oder einem Buchstaben, sowie zwei Versionen eines Logos zu erstellen.
2. Passt das Logo zum Unternehmen?
Ihr Logo sollte passend zu Ihrer Branche und Dienstleistung gestaltet werden. Findet sich Ihre Unternehmensphilosophie in Ihrem Logo Design wieder? Kennen Sie Ihre Zielgruppe und überlegen Sie sich, wie Sie Ihre Firma visuell nach außen darstellen möchten. Sichern Sie sich auch unbedingt rechtlich ab und kümmern Sie sich um Lizenzen für Schriftarten oder Icons. Somit wirkt Ihr Firmenauftritt authentisch und einzigartig.
3. Ist das Design zeitlos?
Eine Marke soll am besten für lange Zeit bestehen, somit begleitet ein Logo die Firma stetig. Setzen Sie auf simple Designs, die auf lange Sicht zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passen. Oft orientieren sich Geschäfte an aktuellen Trends in Sachen Schrift und Farbe. Versuchen Sie ein individuelles Design zu erstellen und sich von der Konkurrenz abzuheben.
4. Hat das Logo Wiedererkennungswert?
Wird Ihr Logo als vertraut wahrgenommen? Das Logo sollte gut zum Gesamt-Look des Unternehmens passen und vielseitig einsetzbar sein. Wenn Ihnen klar ist, wer zu Ihrer Zielgruppe gehört und Sie Ihre Marke einheitlich gestalten, wird Ihr Unternehmen leichter wiedererkannt. Auch Hier gilt: Legen Sie Wert auf eine einfache Gestaltung. Je einfacher das Logo, desto flexibler sind sie mit dem gesamten Design.
5. Sind alle technischen Voraussetzungen erfüllt?
Es ist wichtig, dass Ihr Logo Design verschieden einsetzbar ist. Es muss sowohl digital funktionieren, als auch als Print, beispielsweise auf Plakaten, Flyern oder Visitenkarten. Eine Vektordatei des Logos ist notwendig, um es beliebig zu skalieren. Ebenso sollte das Design auch in schwarz/-weiß und als negativ schön aussehen. Setzen Sie daher auf einfache Farben, wenn Farbe gewünscht ist. Bedenken Sie auch, dass es zwischen den Farbräumen zu Abweichungen kommen kann. Zur digitalen Verwendung brauchen Sie CMYK-Farben und für Print nutzen Sie den RGB-Farbraum.
Es ist Hilfreich eine zweite Meinung zum Logo Design einzuholen oder das Logo einmal auf Papier auszudrucken, um es anschließend zu optimieren. Letztendlich sollen Sie zufrieden mit Ihrem Logo und stolz auf ihre Marke sein.
Wenn Sie beim Designen ihres Logos Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns gerne und lassen Sie sich inspirieren.